Stoßwellen:

reparierende Impulse


Was sind Stoßwellen?

Stoßwellen sind hochenergetische Schallwellen, die sich radial in biologischen Geweben ausbreiten. Diese Wellen zeichnen sich durch einen plötzlichen Druckanstieg aus, gefolgt von einer negativen Phase, die Kavitation erzeugt, wodurch ein starker lokaler Stoffwechselbeschleunigungsprozess ausgelöst wird.

Hauptanwendungsgebiete

Stoßwellen sind äußerst wirksam bei der Tiefenstimulation und Sauerstoffversorgung, der Geweberegeneration und der Linderung myofaszialer Schmerzen. Damit sind sie eine vielseitige Technologie, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.

ORTHOPÄDIE

Insertionelle Tendinopathien (Rotatorenmanschettenentzündung, Plantarfasziitis, Epicondylitis, Achillessehnenentzündung, Patellasehnenentzündung), kalzifizierende Tendinitis, Osteoarthritis, Frakturen mit verzögerter Heilung und Pseudarthrose, Metatarsalgie und Morton-Neuralgie.

NEUROLOGISCHE REHABILITATION

Myofasziale Behandlung von Spastizität bei hemiplegischen Patienten oder bei Folgen von Nervenschäden.

SPORTMEDIZIN

Kontrakturen, Zerrungen, Muskelverletzungen, myofasziales Schmerzsyndrom, Stressfrakturen.

ÄSTHETISCH

Elastifizierende Massage, Hautverjüngung, Hautstraffung, ödematöse, fibröse, sklerotische Cellulite, Narben, Lymphdrainage.

Die Therapien werden in der Regel einmal pro Woche für etwa 10 Minuten durchgeführt; die meisten Verletzungen erfordern mindestens 3 Sitzungen, daher sollten idealerweise 3 aufeinanderfolgende Wochen Behandlung eingeplant werden.

wave